Zum Inhalt springen

Traditionelles Bogenschießen

Das traditionelle Bogenschießen wird seit Jahrhunderten von den Menschen praktiziert. Früher diente es zur Nahrungsbeschaffung und als Angriffs- oder Verteidigungsmittel.
Heute wird es vorwiegend zur Entspannung als Hobby oder als Sportart in Wettkämpfen betrieben.
Die Vielfalt der verschiedenen Bogenarten ist riesengroß. Dadurch ergeben sich verschiedene Techniken, einen Bogen zu schießen.
Wir vermitteln in unseren Kursen und Events das instinktive Bogenschießen ohne Visier oder andere technische Hilfsmittel. Vorzustellen ist das Schießen ohne Visier wie das Werfen eines Steines oder Balles, um einen Gegenstand zu treffen.
Das Bogenschießen basiert auf einer grundlegenden Technik, die erlernt und vertieft werden muss, um ein gleichmäßiges Schießergebnis zu erlangen. Ebenso wichtig sind Ruhe und Konzentration.
Anfänger sollten darauf achten, mit einem möglichst schwachen Bogen zu beginnen, um sich ausschließlich auf die Technik zu konzentrieren und nicht auf die Kraft, die benötigt wird, den Bogen zu spannen.
Bitte zum Training Hallen-Turnschuhe mitbringen!

Trainingszeiten

WochentagWann?Wer?Wo?
Freitags18:30 Uhr bis 20:30 UhrJugendliche und ErwachseneSporthalle Anne-Frank-Schule, An der Beile 6 58708 Menden

Anne Frank Sporthalle

An d. Beile 6, 58708 Menden (Sauerland), Deutschland

Gesichter beim Bogenschießen

Michael Weiler

Michael Weiler

1. Vorsitzender, Fachwart Bogenschießen

Trainer Bogenschießen

Kyra Kröger

Kyra Kröger

GeschäftsführerIn
Jonas Kröger

Jonas Kröger

Jugendwart